Immer mehr Eltern profitieren von den Familienzentren NRW. Ziel ist es, den Kindern und Eltern Betreuung, Bildung, Beratung und Unterstützung zu bieten. Familienzentren sollen die Erziehungskompetenz der Eltern stärken sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf verbessern.
Auch unser Familienzentrum Maria zur Höhe möchte Ihnen einen direkten Zugang zu niedrigschwelligen und ganzheitlichen Hilfen und Angeboten ermöglichen. Die Aktivitäten des Familienzentrums sind so alltagsnah gestaltet, dass sie von allen Familien aus dem nahen Umfeld ohne Hemmschwelle oder räumliche Hindernisse in Anspruch genommen werden können.
In besonderen Fällen werden Beiträge vom Familienzentrum übernommen oder über das Teilhabe- oder Bildungspaket abgerechnet. Sprechen Sie uns bitte an.
Liebe Eltern,
jede Woche Donnerstag findet bei uns im Familienzentrum Maria zur Höhe Musikunterricht statt. Der Unterricht findet in drei Gruppen statt: U3 (Musik Garten), Ü3 (musikalische Früherziehung). Die Kinder, die bei der Musikschule Schamei angemeldet sind, nehmen an dem Unterricht teil.
Am 25. Mai 2023 um 14:00 Uhr wird in der KiTa ein Elternnachmittag und Informationsveranstaltung von der Musikschule stattfinden.
Dort sind herzlich eingeladen alle Eltern, die sich für den Musikunterricht Ihrer Kinder in der KiTa interessieren. Den Eltern von Kindern, die schon bei mir an dem Musikunterricht teilnehmen, möchte ich gerne eine Übersicht geben, was wir dieses Jahr gemacht haben und wie die Kinder sich entwickelt haben. Den Eltern, die möchten, dass Ihre Kinder ab August 2023 mit Musikunterricht in der KiTa anfangen, gebe ich gerne Information, wie unser Unterricht organisiert ist, welche Inhalte wir haben und wie Ihre Kinder davon profitieren. Gerne werde ich Ihre Fragen beantworten.
Am 23.6.-5.8 haben wir Sommerferien, die ersten Musikstunden danach finden am 10.8. in gewöhnlicher Zeit statt.
Ich wünsche Ihnen einen schönen Frühling und freue mich auf unser Treffen beim Elternnachmittag.
Herzliche Grüße
Helena Joachim
Das Familienzentrum Paderborn Maria zur Höhe bietet in der Kooperation mit der Katholischen Erwachsenen- und Familienbildung im Erzbistum Paderborn einen Treff für Eltern mit Kindern im Alter zwischen 1 bis 3 Jahren an.
Yoga -Zeit für dich - geht weiter 💗
Schön, dass es so viele Yoga -Interessierte gibt.
Schön, dass das Familienzentrum Maria zur Höhe weiterhin die Möglichkeit für einen festen Yogakurs anbietet.
Der Kurs wird fortgesetzt und wechselt nahtlos in einen offenen Kurs über.
Eine Schnupperstunde ist jederzeit möglich.
Bitte weiterhin an eine Yogamatte, Decke für die Endentspannung und einen Zwiebellook denken.
Nehmen Sie sich Zeit und genießen Sie Hatha Yoga und Yin Yoga in einer entspannten Atmosphäre!
Kursdauer: Dienstag 18-19.15 Uhr (75min.)
Kursleiterin:Linda Stein ( 500 RYT BDY)
Kurskosten: pro Sitzung 9 Euro
Die Kursgebühr ist direkt an die Yogalehrerin zu entrichten
Anmeldungen bitte ab sofort über die Kindertageseinrichtung Maria zur Höhe:
mariazurhoehe.paderborn@kath-kitas-hochstift.de
Das Familienzentrum organisiert eine qualifizierte Erst –bzw. Verweisberatung von Eltern in Erziehungs- und Familienfragen und stellt sicher, dass bei Bedarf die Vermittlung von Familien zur Erziehungs-/Familienberatung erfolgt.
•Beratung und Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und Familien Unterstützung von allen Familien aus dem Sozialraum Paderborn Süd-Ost bei Fragen zur Erziehung, zu Beratungsmöglichkeiten oder bei interkulturellen Themen.
•Weitervermittlung zu Beratungsstellen wie Erziehungsberatungsstelle, Allgemeiner Sozialer Dienst des Jugendamtes, Migrationsberatung, Ergotherapie oder Logopädie und zu Ärzten, Frühförderstelle und anderen Praxen.
•Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche, Caritas- Verband Paderborn e.V.:
Offene Sprechstunden unterschiedlicher Beratungsstellen im Familienzentrum ermöglichen Familien die direkte Inanspruchnahme von Hilfe vor Ort.
1x im Monat in der Zeit von 9:00 Uhr bis 10:30 Uhr haben die Eltern, päd. Fachpersonal oder die Gemeindemitglieder die Möglichkeit an einem Beratungsgespräch teilzunehmen. Die Anmeldungen erfolgen anonym und werden durch die Einrichtungsleitung koordiniert.
Zurzeit ist das Angebot auch durch andere Institutionen wie Kindertageseinrichtungen oder Schulen gut genutzt.
vormittags: 19 und 25 April 2023
vormittags: 3, 10, 17, 24 Mai 2023
vormittags: 5, 7 Juni 2023
Ein Ausweichtermin: 14. Juni 2023
Das Angebot richtet sich an die Vorschulkinder.
Sommerkonzert für die Kinder mit der Kinder-Rockband KrAWAllo
Datum: 29.06.2023
Uhrzeit: 15.15-16:00 Uhr
Um 16:00 Uhr sind die Familien ganz herzlich eingeladen. Jede Familie bringt eine Picknickdecke und etwas zum Essen und Trinken mit.
19. Mai 2023, 30 und 31. Mai 2023, 09. Juni 2023, 30.Juni 2023
17.-28. Juli 2023 Sommerferien, 01.-04. August 2023 Bedarfswoche,
14. September 2023
02.-06.Oktober 2023 Herbstferien, 27.-29.Dezember 2023
wöchentlich donnerstags " Musikschule Schamei"
Anmeldungen möglich für Kinder:
Musikgarten für Kinder von 2 bis 3 Jahren 27,00€
Musikalische Früherziehung für Kinder von 4 bis 6 Jahren 32,00€
Anmeldung: im Familienzentrum oder in der Musikschule Schamei,
Csilla-von-Boeselager Str. 58, 33104 Paderborn-Schloß Neuhaus unter der Telefonnummer: 05254-13527
Eine jährliche Befragung erfasst mögliche Betreuungsbedarfe, die über die eigentliche Öffnungszeiten hinausgehen. Im Notfall organisiert das Familienzentrum eine Betreuung für Kinder, deren Geschwister die Einrichtung besuchen. Die Kinder werden im Rahmen der Öffnungszeiten betreut und erhalten im Bedarfsfall ein warmes Mittagessen, sowie die Möglichkeit zu ruhen. Das Familienzentrum verfügt über Flyer und Broschüren zur Vermittlung von Kindertagespflegepersonen, sowie Kontakte zu einem Babysitter-Pool.
Das Familienzentrum Maria zur Höhe kooperiert mit dem Familienzentrum St. Liborius in Paderborn.
So werden Eltern, die einen Babysitter benötigen, von Frau Claudia Bremshey ( Leitung Familienzentrums St. Liborius) beraten und ausgebildete Babysitter mit einem
Babysitter – Führerschein vermittelt.
Die Ausbildung der Babysitter erfolgt über die kefb Paderborn.
Bitte melden Sie sich bei Bedarf im Familienzentrum oder direkt beim:
Kindertagespflege-Navigator unter:
https://paderborn.ktp-navigator.org/
Hier finden Sie alle Kindertagespflegepersonen in Paderborn.
Der Kindertagespflege-Navigator ermöglicht es Ihnen Profile mit Informationen über die einzelnen Kindertagespflegepersonen einzusehen.
Der zweite Kinderyoga – Kurs ist bereits im April zu Ende gegangen und der Neue ist bereits nach den Herbstferien geplant.
Für alle Eltern, die diese Informationen nicht bekommen haben:
Frau Marina Dahlhaus ist Physiotherapeutin, Mutter von zwei Kindern und eine Yogalehrerin, die Kinderyoga - Kurse bei uns in der Kita bereits zweimal angeboten hat.
Für alle Eltern, die sich fragen, was während der Kinder-Yoga-Stunde passiert, hier eine kurze Erklärung:
…die Kinder reisen mit mir an unterschiedliche Orte und entdecken viele verschiedene Tiere, fremde Kulturen und auch verrückte Zauberwelten.
Neben der Bewegung bekommen die Kinder zu Ende der Stunde eine kleine Entspannung.
Alles läuft unter dem wichtigsten Aspekt: “Alles darf, nichts muss“…
Der Kurs ist für Kinder im Alter von 3 ½ bis 6 Jahren geeignet.
Der Kurs findet voraussichtlich jeweils Dienstag, am:
10., 17., 24., 31. Oktober und am 14., 21. November 2023 statt.
Tiere scheinen die idealen Lernbegleiter für Kinder zu sein. Fast jedes Kind besitzt eine physische, emotionale und kognitive Hinwendung zu Leben und Natur. Die Kita ist der ideale Ort, um einen pädagogischen Raum zu schaffen, indem Kinder den Umgang mit und die Verantwortung für ein Tier erfahren.
Dabei handelt es sich um eine liebevolle und geduldige Hündin Isabella, die mit Kindern aufgewachsen ist und beim DBTB e.V. zusammen mit ihrer Besitzerin zum zertifizierten Therapiebegleithundeteam ausgebildet wurde.
Sie erhält eine tägliche Fellpflege und wird regelmäßig tierärztlich untersucht und vorschriftsmäßig geimpft und entwurmt. Darüber hinaus gilt die Rasse als sog. „Allergikerhund“, da sie nicht haart.
Im Laufe des Projekts, zu dessen Abschluss die Kinder einen Hundeführerschein erwerben, werden die Kinder über den Kontakt mit Isabella den artgerechten Umgang mit und den Respekt vor Hunden erlernen und sicherlich Ängste verlieren, wobei sie sich emotional-sozial weiterentwickeln können. Die Veranstaltung findet sowohl in der Turnhalle, als auch im Außenbereich statt. Auch wenn Sie die Teilnahme grundsätzlich erlauben, bestimmt Ihr Kind selbst, wie nahe es dem Hund kommen möchte. Für die notwendige Hygiene ist gesorgt.
Das Hundeprojekt wird von 06. September bis zum 27. September 2023 (jeweils mittwochs) durchgeführt.
Erste Hilfe spielend erleben macht Spaß, fördert das Miteinander, das Sozialverhalten und das Selbstbewusstsein. Das angebotene „Pflasterpasskurs“ arbeitet mit altersgerechten Übungen, Rollenspielen und Bildmaterial.
Es werden die Ersthelfer von morgen ausgebildet und Ängste und Erlebnisse besprochen. Somit wird Erste Hilfe für Kinder spielend vermittelt.
Mit den Kindern werden Pflaster geklebt, Verbände und vieles Wissenswertes ausprobiert.
Datum: 18. Oktober 2023