Basketball

Ab dem 26. September 2025 bietet Majd Al Sharabi von BASKINOS – Basketball für kleine Bambinos wöchentliche Bewegungs- und Basketball-Trainingseinheiten an. Wann? Jeden Freitag von 11:00 bis ca. 12:00 Uhr Für wen? Kinder, die 1–2 Jahre vor der Einschulung stehen Im Mittelpunkt stehen Spiel, Spaß, Bewegung und erste Erfahrungen mit dem Basketball – ganz kindgerecht und mit viel Freude an der Bewegung. Ziele des Angebots Ziel der wöchentlichen Trainingseinheiten ist es, den Kindern regelmäßige Bewegung zu ermöglichen und ihre individuelle Entwicklung zu fördern. Dabei stehen nicht Leistung, sondern die Bedürfnisse und Fähigkeiten jedes einzelnen Kindes im Vordergrund. Durch spielerische Übungen werden sowohl soziale Kompetenzen (z. B. Teamgeist, Rücksichtnahme) als auch motorische Fähigkeiten (z. B. Koordination, Gleichgewicht, Ballgefühl) gestärkt...und das alles mit ganz viel Spaß.

Musikschule

Liebe Eltern, mein Name ist Ina Bronnikow und ich unterrichte im Familienzentrum Maria zur Höhe die musikalische Früherziehung. Das Programm der musikalischen Früherziehung ist für zwei Jahre vor dem Schuleintritt konzipiert. Idealerweise gibt es daher jeweils eine Gruppe im ersten und im zweiten Jahr der Früherziehung. Eine Gruppe startet bei mir normalerweise ab sechs Kindern. Um es interessierten Familien zu erleichtern, den Unterricht kennenzulernen, biete ich zwei Probestunden zum Einstieg an Diese sind unverbindlich und werden nur dann berechnet, wenn sich das Kind anschließend für eine Teilnahme am Kurs entscheidet. Die Kündigungsfrist beträgt derzeit einen Monat zum Monatsanfang, sodass Sie flexibel bleiben. Ich hoffe, auf diese Weise die Hemmschwelle für eine Teilnahme möglichst niedrig zu halten, und lade Ihre Kinder ganz herzlich zum Musikunterricht ein. Der Unterricht startet am 02.09.2025 und findet jeweils dienstags von 10:15–11:00 Uhr und 11:15–12:00 Uhr statt. Sollte es nur eine Gruppe geben, wird voraussichtlich der spätere Termin genutzt. Bei Fragen erreichen Sie mich gerne per E-Mail: ina.bronnikow@musina.de Mit freundlichen Grüßen und herzlichen Segenswünschen Ina Bronnikow

Sie suchen einen Babysitter?

Das Familienzentrum Maria zur Höhe kooperiert mit dem Familienzentrum St. Liborius in Paderborn. So werden Eltern, die einen Babysitter benötigen, von Frau Claudia Bremshey ( Leitung Familienzentrums St. Liborius) beraten und ausgebildete Babysitter mit einem Babysitter – Führerschein vermittelt. Die Ausbildung der Babysitter erfolgt über die kefb Paderborn.

Kontaktieren Sie uns...

Immer mehr Eltern profitieren von den Familienzentren NRW. Ziel ist es, den Kindern und Eltern Betreuung, Bildung, Beratung und Unterstützung zu bieten. Familienzentren sollen die Erziehungskompetenz der Eltern stärken sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf verbessern. Auch unser Familienzentrum Maria zur Höhe möchte Ihnen einen direkten Zugang zu niedrigschwelligen und ganzheitlichen Hilfen und Angeboten ermöglichen. Die Aktivitäten des Familienzentrums sind so alltagsnah gestaltet, dass sie von allen Familien aus dem nahen Umfeld ohne Hemmschwelle oder räumliche Hindernisse in Anspruch genommen werden können. In besonderen Fällen werden Beiträge vom Familienzentrum übernommen oder über das Teilhabe- oder Bildungspaket abgerechnet. Sprechen Sie uns bitte an.

Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche

Das Familienzentrum organisiert eine qualifizierte Erst –bzw. Verweisberatung von Eltern in Erziehungs- und Familienfragen und stellt sicher, dass bei Bedarf die Vermittlung von Familien zur Erziehungs-/Familienberatung erfolgt. •Beratung und Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und Familien Unterstützung von allen Familien aus dem Sozialraum Paderborn Süd-Ost bei Fragen zur Erziehung, zu Beratungsmöglichkeiten oder bei interkulturellen Themen. •Weitervermittlung zu Beratungsstellen wie Erziehungsberatungsstelle, Allgemeiner Sozialer Dienst des Jugendamtes, Migrationsberatung, Ergotherapie oder Logopädie und zu Ärzten, Frühförderstelle und anderen Praxen. •Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche, Caritas- Verband Paderborn e.V.: Offene Sprechstunden unterschiedlicher Beratungsstellen im Familienzentrum ermöglichen Familien die direkte Inanspruchnahme von Hilfe vor Ort. 1x im Monat in der Zeit von 9:00 Uhr bis 10:30 Uhr haben die Eltern, päd. Fachpersonal oder die Gemeindemitglieder die Möglichkeit an einem Beratungsgespräch teilzunehmen. Die Anmeldungen erfolgen anonym und werden durch die Einrichtungsleitung koordiniert. Zurzeit ist das Angebot auch durch andere Institutionen wie Kindertageseinrichtungen oder Schulen gut genutzt.

Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Eine jährliche Befragung erfasst mögliche Betreuungsbedarfe, die über die eigentliche Öffnungszeiten hinausgehen. Im Notfall organisiert das Familienzentrum eine Betreuung für Kinder, deren Geschwister die Einrichtung besuchen. Die Kinder werden im Rahmen der Öffnungszeiten betreut und erhalten im Bedarfsfall ein warmes Mittagessen, sowie die Möglichkeit zu ruhen. Das Familienzentrum verfügt über Flyer und Broschüren zur Vermittlung von Kindertagespflegepersonen, sowie Kontakte zu einem Babysitter-Pool.

Kindertagespflege

Bitte melden Sie sich bei Bedarf im Familienzentrum oder direkt beim: Kindertagespflege-Navigator unter: https://paderborn.ktp-navigator.org/ Hier finden Sie alle Kindertagespflegepersonen in Paderborn. Der Kindertagespflege-Navigator ermöglicht es Ihnen Profile mit Informationen über die einzelnen Kindertagespflegepersonen einzusehen.

Schließtage 2025/2026

29. September 2025 Konzepttag IQUE 08. Dezember 2025 päd. Arbeitstag 22. Dezember 2025 – 02. Januar 2026 Weihnachtsferien 15. Mai 2026 Brückentag 05. Juni 2026 Brückentag 27. Juli 2026 - 7. August 2026 Sommerferien 10. August 2026 - 14. August 2026 Bedarfswoche 23. Dezember 2026 – 31. Dezember 2026 Weihnachtsferien

Pflasterkurs Erste Hilfe für Kinder mit Kindern

Erste Hilfe spielend erleben macht Spaß, fördert das Miteinander, das Sozialverhalten und das Selbstbewusstsein. Das angebotene „Pflasterpasskurs“ arbeitet mit altersgerechten Übungen, Rollenspielen und Bildmaterial. Es werden die Ersthelfer von morgen ausgebildet und Ängste und Erlebnisse besprochen. Somit wird Erste Hilfe für Kinder spielend vermittelt. Mit den Kindern werden Pflaster geklebt, Verbände und vieles Wissenswertes ausprobiert. Datum: 14. November 2025